Online-Handbuch Empowerment

  • Zum Inhalt wechseln
  • Direkt zur Hauptnavigation und Anmeldung

Nav Ansichtssuche

Navigation

  • Impressum
  • Kontakt
  • Materialbestellung
  • Datenschutzerklärung

Suchen

Aktuelle Seite: Startseite Empowerment ganz praktisch Materialien Grundlagen und Präsentationen

Logo ISL e.V.

  • Startseite
  • Was ist Empowerment?
  • Wie funktioniert dieses Handbuch?
  • Empowerment ganz praktisch
    • Vorbereitung
    • Gruppen leiten
    • Zielgruppen
    • Formate und Abläufe
    • Materialien
      • Curricula
      • Trainingseinstieg und Kennenlernen
      • Grundlagen und Präsentationen
      • Selbstvertretung
      • Auflockerung und Zwischendurch
      • Selbstreflektion
      • Achtsamkeitsübungen
      • Abschlussübungen
      • Auswertung
  • Mein Empowerment
  • Zum Nachschlagen
  • Kosten

Empowerment-Rakete

Grundlagen und Präsentationen

Anhänge:
Diese Datei herunterladen (ABC des selbstbestimmten Lebens.doc)ABC des selbstbestimmten Lebens.doc[DOC]108 KB
Diese Datei herunterladen (Empowerment in Brandenburg - Erfahrungsbericht und Konzept.pptx)Empowerment in Brandenburg - Erfahrungsbericht und Konzept.pptx[PPTX]344 KB
Diese Datei herunterladen (Empowerment_Selbstbestimmt-Leben-Bewegung in Leichter Sprache.pdf)Empowerment_Selbstbestimmt-Leben-Bewegung in Leichter Sprache.pdf[PDF]508 KB
Diese Datei herunterladen (Positionen_nr_3_Partizipation_ein_Querschnittsanliegen_der_UN_Behindertenrechtskonvention.pdf)Positionen_nr_3_Partizipation_ein_Querschnittsanliegen_der_UN_Behindertenrechtskonvention.pdf[PDF]288 KB
Diese Datei herunterladen (Präsentation Empowerment ISL.pptx)Präsentation Empowerment ISL.pptx[PPTX]401 KB
Zugriff auf URL (/../attachments/article/0/Bilder von Behinderung.pptx)Bilder von Behinderungen[PPTX]0 KB
Zugriff auf URL (/../attachments/article/0/Präsentation Selbstbestimmung ISL.pptx)Präsentation Selbstbestimmung ISL.pptx[PPTX]0 KB
Zugriff auf URL (/../attachments/article/0/UN-BRK-Empowerment.pptx)UN-BRK-Empowerment.pptx[PPTX]0 KB

Gefördert durch:
Logo des Bundesministeriums für Gesundheit